Statut Klinisches Ethik-Forum
Präambel:
Mit den Möglichkeiten der modernen Medizin und der zunehmenden Ökonomisierung kommen sowohl auf Patienten und Angehörige bzw. Betreuer oder Bevollmächtigte, aber auch auf die Klinikmitarbeiter schwierige Entscheidungen zu, denen ethische Konflikte zu Grunde liegen können.
Das Klinische Ethik – Forum (im Text mit „KEF“ abgekürzt) bietet die Chance, in interdisziplinärer Weise anstehende (oder auch bereits getroffene) Entscheidungen in den Bereichen Medizin und Pflege ethisch zu reflektieren.
Das Forum arbeitet weltanschaulich / religiös neutral und unabhängig.
Es versteht sich als unabhängiges Gremium für komplexe Entscheidungsfindungen und orientiert sich an Empfehlungen des deutschen Ethikrates, den Ethikkodizes der beteiligten Berufsgruppen sowie unter Einbezug des geltenden Rechts und der Rechtsprechung.
Patienten, Angehörigen und auch den Mitarbeitern des Klinikums Neumarkt soll das KEF die Gewissheit geben, dass ethisch relevante Konflikte von uns ernst genommen und von möglichst vielen verschiedenen Seiten beleuchtet werden.
Aus Gründen der Verständlichkeit und Lesbarkeit wurde auf die Verwendung der männlichen und weiblichen Form verzichtet.
A) Allgemeines
- Name
- Das Gremium trägt den Namen „Klinisches Ethik-Forum am Klinikum Neumarkt“
- Unabhängigkeit
- Geleitet wird das KEF im Rahmen einer 25% hauptamtlichen Teilzeitstelle, diese ist nur dem Vorstand unterstellt.
- Die Mitglieder des KEF sind bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unabhängig und nicht an Weisungen gebunden. Sie sind ausschließlich ihrem Gewissen verpflichtet.
- Jedes Mitglied hat das Recht, im Einzelfall wegen Befangenheit nicht an einer Sitzung, Beratung oder „Ethischen Fallbesprechung“ teilzunehmen.
- Sitzungen
- Das KEF tagt regelmäßig (mind. 4/ Jahr) sowie kurzfristig bei Bedarf. Die Sitzungen werden durch die Leitung einberufen, dies kann persönlich, schriftlich oder durch technische Kommunikationssysteme erfolgen
B) Aufgaben des klinischen Ethik - Forums
- Kernaufgabe
- Das KEF sieht seine Aufgabe darin, die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen des klinischen Alltags, die im Rahmen der Behandlung, Pflege und Versorgung der Patienten auftreten, zu fördern, Fortbildungen anzubieten, Empfehlungen und Stellungnahmen zu entwickeln und bei schwierigen, möglicherweise strittigen ethischen Entscheidungssituationen eine Beratungsfunktion zu übernehmen.
- Weitere Aufgaben
- (Weiter)Entwicklung ethischer Handlungsempfehlungen für häufig auftretende Fragestellungen als Orientierungshilfen
- Organisation und Durchführung von medizinethischen Fortbildungen und Veranstaltungen für z.B. neue Kollegen in Pflege und Ärzteteams
- Förderung der Kommunikation innerhalb der verschiedenen Berufsgruppen im Klinikum
- Pflegeleitbild und Klinikleitbild definieren die Richtschnur des ethischen Handelns am Klinikum.
- Das KEF unterstützt bei der Umsetzung dieser Vorgaben und Prozesse des klinischen Alltags
C) Zusammensetzung / Struktur
- Mitglieder
- Das KEF setzt sich aus Vertretern der für ethische Fragen relevanten und interessierten Berufsgruppen des Hauses sowie externen Mitgliedern zusammen.
- Die Beteiligung möglichst vieler verschiedener Berufsgruppen im KEF ist für eine breite Akzeptanz und Vernetzung unter den Mitarbeitern wichtig und erleichtert den Perspektivwechsel bei der Betrachtung komplexer Situationen.
- Die Mitglieder haben nicht die Aufgabe, berufsgruppenspezifische Interessen zu vertreten.
- Schweigepflicht
- Jedes Mitglied verpflichtet sich, über vertrauliche Angaben in Bezug auf Angelegenheiten des Klinikums sowie zu Personen, die ihm durch die Tätigkeit im Klinikum bekannt geworden sind, Stillschweigen zu bewahren.
- Externe Mitglieder unterliegen im selben Umfang wie klinikumsinterne Mitglieder der Schweigepflicht und dem Gebot der Vertraulichkeit.
- Eine schriftliche Schweigepflichtserklärung wird von jedem Mitglied eingeholt.
- Arbeitszeit
- Für Mitarbeiter des Klinikums ist die Mitarbeit im KEF Dienstaufgabe und somit Arbeitszeit.
- Externe Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigung.
D) Beratung in ethischen Konfliktsituationen / Fragestellungen
- Zuständigkeit
- Alle an der Patientenversorgung beteiligten und betroffenen Personen, insbesondere Mitarbeiter, Patienten und deren Angehörige können eine klinische Ethikberatung / Fallbesprechung /ethisches Konsil anfragen
- Organisation
- Das KEF wird nur auf Antrag beratend tätig.
- Der Antrag kann aktuell über eine Mail oder ein Telefonat bzw. schriftlich erfolgen.
- Eine persönliche Kontaktaufnahme ist auch zukünftig gewünscht.
- Allgemeine Prinzipien
- Das Ziel der Klinischen Ethik-Beratung soll darin liegen, dem Team der Behandelnden und dem Patienten eine Entscheidung in eigener Verantwortung zu erleichtern.
- In schwierigen klinischen Entscheidungssituationen soll die Beratung dazu beitragen, die für den Patienten beste Behandlungsentscheidung zu finden und diese ethisch fundiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar zu begründen.
- Dabei werden der Patientenwille, medizinische, pflegerische, ökonomische, spirituelle und juristische Aspekte berücksichtigt.
- In diesem Prozess übernehmen ausgewählte Mitglieder des KEF die Aufgaben der Moderation und ethischen Analyse.
- Die endgültige Entscheidung und damit verbundene Verantwortung bleiben bei den behandelnden Ärzten bzw. dem Behandlungsteam und dem Patienten bzw dessen Stellvertreter.
E) Änderungen des Statuts
- Änderungen des Statuts des KEF sind auf Vorschlag des Klinischen Ethik-Forums oder des Klinikumsvorstandes möglich.
- Änderungen dieses Statuts bedürfen einer Zustimmung drei Viertel aller Mitglieder des KEF, die zu einer angekündigten entsprechenden Sitzung mit diesem Tagesordnungspunkt anwesend sind.
- Änderungen dieses Statuts bedürfen der Zustimmung des Klinikumsvorstandes.